Kosmetik selber machen - so einfach geht's

Kosmetik selbermachen ist wirklich nicht schwer. Wenn Sie gerne kochen oder backen, dann werden Sie schnell merken, dass es sich nicht groß von diesen Tätigkeiten unterscheidet.

Sie benötigen eine relativ genaue Waage, denn unsere Mengen bewegen sich im Gramm-Bereich und darunter, einen Mixer, Laborgläser oder Marmeladegläser und schon kann es, natürlich mit einem guten Rezept, losgehen. Sie machen sich ab nun vom Shampoo über Lippenstift bis hinunter zur Fußcreme alles selbst - in Ihrer gewählten Wirkungsweise, Konsistenz, Farbe und Duft - genau so, wie Sie es wollen.

Unsere Rezepte sind sorgfältig zusammengestellt und erprobt. Dennoch übernimmt die Firma progress2success GmbH keinerlei Haftung für Fehler oder Schäden aus der Nutzung, noch werden irgendwelche Garantien abgegeben.
Bedenken Sie bitte, dass die verwendeten Rohstoffe bei Menschen unterschiedlich wirken und auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können. Die Rezepte dürfen nur im privaten Bereich verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung durch Verkauf der hergestellten Kosmetika ist nicht gestattet.

Unsere Rezepte - Geschenkideen

Bodymelt "Monoi de Tahiti"

Publiziert am 25.09.2020 11:12, von Kosmetikmacherei

Ein Bodymelt ist eine feste Bodybutter, quasi "Körpercreme am Stück". Wir haben uns entschieden das Bodymelt in eine Massageform zu gießen.

Beim Auftragen auf der Haut schmilzt es durch die Körperwärme und hinterlässt einen zarten, rückfettenden Film. Vor allem in den kalten Jahreszeiten profitieren spröde Hautpartien von dieser Extraportion Pflege.

Zutaten:

50 g Sheabutter
40 g Monoi de Tahiti
20 g Beerenwachs
20 Tr. Parfumöl Monoi de Tahiti oder Kokos
1 Msp. Mica Just Peachy


Zubereitung:

Das Beerenwachs wird mit der Sheabutter und dem Monoi de Tahiti-Fett aufgeschmolzen. In diese geschmolzene Masse werden, Duft und die Farbe eingerührt und zügig in die Silikonform gegossen.

Anschließend sollte die Form für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank um wieder fest zu werden.


Die Menge des Rezepts passt genau in eine Vertiefung der Silikonform Massage.

Shimmer Summer Glow

Publiziert am 20.02.2023 13:16, von Kosmetikmacherei

Durch die ausgewählten Zutaten ist dieses Gel sehr pflegend, feuchtigkeitsspendend und hinterlässt ein seidig - zartes Hautgefühl. Ihre Haut wird danach strahlend schön aussehen.

Karottenöl: ist ein vitaminhaltiges (A, E) dunkeloranges Öl. Es enthält Beta-Carotin und hat auf die Haut eine weichmachende, hautberuhigende und glättende Wirkung. Deshalb wird es sehr gerne in Sonnenkosmetik (Aftersun, Sonnenmilch) eingesetzt. Für die Gesichtsprodukte sollten Sie das Öl sparsam verwenden, da das Öl durch den Farbstoff Carotin die Haut leicht orangerot färben kann.
Weizenkeimöl: ist sehr reichhaltig und wird für die Vorbeugung gegen den vorzeitigen Altersprozess als Wirkstofföl eingesetzt.
Reiskeimöl: sorgt, dass die Feuchtigkeit in der Haut gehalten wird. Es hat zwar einen geringen Sonnenschutzfaktor  beruhigt aber die Haut, was im Sommer besonders wichtig ist.
Sonnenschutz SL: ist ein Sonnenschutzmittel und schützt sowohl vor der UVB- als auch der schädlichen UVA-Strahlung.

Für die Feuchtigkeit der Haut haben wir in dieser Rezeptur das Aloe - Vera Wasser und Gurkenextrakt eingesetzt, die sehr viel Feuchtigkeit spenden .

Zutaten:
Fettphase:
1g Karottenöl
5g Weizenkeimöl
10g Reiskeimöl

Wasserphase:
73g Aloe Vera Wasser 1:1
1g Phosholipon

Gelphase:
4g Glycerin
0,25g  Xanthan
2g Emulprot

Wirkstoffe:
2g Gurkenextrakt
20Tr. Phytoceramide
3g Sonnenschutz SL
0,5 - 1g MICA Pigment Sunkissed Shimmer oder ein anderen goldigen Farbton
4g EcoKons
10 - 15Tr. Parfumöl nach Wahl


Zubereitung
Die Zutaten der Fettphase in einem Becherglas sanft einschmelzen lassen. Das Aloe Vera Wasser in einem zweiten Becherglas erwärmen. Die Gelphase in ein Becherglas einwiegen und in die erwärmte Wasserphase geben.  Anschließend das Aloe Vera Wasser in die Fettphase gießen und zu einer homogenen Creme rühren. Solange weiter mixen, bis die Creme handwarm ist.
In die nun lauwarme Creme die Wirkstoffe einrühren. Den PH Wert überprüfen und gegebenenfalls auf 5,5 einstellen. Konservieren, abfüllen und fertig. 

Schäumende Badekugeln mit Kakaobutter

Publiziert am 26.09.2023 17:10, von Kosmetikmacherei

Für alle Altersgruppen geeignet und macht riesigen Spaß. Mit unserer Anleitung gelingen die eigenen Badekugeln ganz flott!

Bdebomben

Zutaten:
100g Natriumbicarbonat - Natron
50g Zitronensäure pulvrig, 
80g Reisstärke
20g SLSA oder SCI (Staubschutz tragen - FFP2 oder FFP3)
50g Kakaobutter
1g (ca. 25 Tr.) Parfumöl
etwas MICA oder Perlglanzfarbe

Einmalhandschuhe zum Verkneten
eine Rührschüssel und ein Becherglas
1 Spatel oder Löffel
Acrylkugel zum Formen oder andere feste Formen pressen. (Silikonformen)

Zubereitung:

Natron, Zitronensäure, SLSA und Reisstärke werden in einer Rührschüssel miteinander vermischt und mit dem Farbpulver eingefärbt. Am besten wenig Farbe nach und nach hinzugeben, bis der gewünschte Farbton entstanden ist. Erwischt man zu viel, färbt man nicht nur das Badewasser sondern auch die Badewanne 

In einem Becherglas kann während dessen die Kakaobutter geschmolzen werden. ACHTUNG: Nicht zu heiß werden lassen, da sie sonst klumpt!
In die Kakaobutter wird nun noch der Duft eingetropft.

Diese flüssige Mischung gießt man in die Rührschüssel zu den pulvrigen Zutaten und vermischt diese mit den Händen. Es sollten sich nun schon mit der Hand Kugeln formen lassen. Ist die Masse zu trocken, kann man noch etwas Öl dazugeben - bitte kein Wasser, sonst fängt das Sprudeln jetzt schon an!

Kugel kann man nun einfach mit der Hand formen oder man verwendet Acrylkugel (s.u.). Die fertigen Kugeln werden für 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt und anschließend über Nacht offen komplett aushärten lassen. Zum Schutz kann man sie mit etwas Küchenrolle oder einem Tuch abdecken.

Verpackt werden die Badekugeln in Schraubgläsern, damit sie nicht mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen. Außerdem hat man im Badezimmer gleich eine farbige Deko :)


Kugeln formen mit einer Acrylkugel:
Hierfür verwendet man eine zweiteilige feste Plastikkugel. Mit beiden Kugelhälften fährt man in die Schüssel und führt sie dann mit Pulverüberschuss zusammen. Nun  werden sie NUR fest aneinander gedrückt und NICHT gedreht! Sonst hat man zwei Kugelhälften und keine komplette Kugel.

Nun nimmt man zuerst eine Plastikhälfte vorsichtig herunter und löst dann die Badekugel komplett heraus.
Wenn dies nicht auf Anhieb funktioniert, einfach die Masse wieder untermischen und nochmals probieren.