Kosmetik selber machen - so einfach geht's

Kosmetik selbermachen ist wirklich nicht schwer. Wenn Sie gerne kochen oder backen, dann werden Sie schnell merken,dass es sich nicht groß von diesen Tätigkeiten unterscheidet.

Sie benötigen eine relativ genaue Waage, denn unsere Mengen bewegen sich im Gramm-Bereich und darunter, einen Mixer, Laborgläser oder Marmeladegläser und schon kann es- natürlich mit einem guten Rezept losgehen. Sie machen sich ab nun vom Shampoo über Lippenstift bis hinunter zur Fußcreme alles selbst - in Ihrer gewählten Wirkungsweise, Konsistenz, Farbe und Duft - genau so, wie Sie es wollen.

Unsere Rezepte - Sonnenkosmetik

Karottencreme mit LSF15

Publiziert am 06.04.2018 11:34, von Ines

Die Karottencreme unterstützt die Haut sich auf die Sonne vorzubereiten. Mit dem Lichtschutzfaktor von ca. 15 eignet sie sich für die Frühlingsonne als Gesichtspflege optimal.
Durch die Kombination der Öle und Wirkstoffe pflegt sie trockene und reife Haut.
Bei Mischaut und fettender Haut empfehlen wir die Avocadobutter durch Distelöl oder Traubenkernöl zu ersetzen.


Fettphase:

2,5 g Xyliance
1 g T-Muls
3 g Babassuöl
3 g Avocadobutter
5 g Reiskeimöl
0,5 g (ca. 10 Tr.) Karottenöl

Wasserphase:

15 g Weißtannenhydrolat
20 g Nerolihydrolat
0,5 g Sorbit
0,5 g Allantoin

Wirkstoffe:

15 Tr. Vitamin E
15 Tr. Vitamin A
2 g Sunlife
2 Tr. äth. Karottensamenöl
2 Tr. äth. Sandelholzöl
5 Tr. äth. Geraniumöl
2 g EcoKons


Zubereitung:

Die Zutaten der Fettphase in einem Becherglas sanft einschmelzen.
Die Hydrolate der Wasserphase in einem zweiten Becherglas erwärmen und die zwei Pulver darin auflösen.
Anschließend die Wasserphase in die Fettphase gießen und zu einer homogenen Creme rühren. Solange weiter mixen, bis die Creme handwarm ist.
In die nun lauwarme Creme die Wirkstoffe und die gewünschte Konservierung einrühren.

Shimmer Summer Glow

Publiziert am 20.02.2023 13:16, von Kosmetikmacherei

Durch die ausgewählten Zutaten ist dieses Gel sehr pflegend, feuchtigkeitsspendend und hinterlässt ein seidig - zartes Hautgefühl. Ihre Haut wird danach strahlend schön aussehen.

Bodygel SummerGlow

Karottenöl: ist ein vitaminhaltiges (A, E) dunkeloranges Öl. Es enthält Beta-Carotin und hat auf die Haut eine weichmachende, samtige und glättende - kurz hautberuhigende Wirkung. Deshalb wird es sehr gerne in Sonnenkosmetik (Aftersun, Sonnenmilch) eingesetzt. Für die Gesichtsprodukte sollten Sie das Öl sparsam verwenden, da das Öl durch den Farbstoff Carotin die Haut leicht orangerot färben kann.

Weizenkeimöl: ist sehr reichhaltig und wird für die Vorbeugung gegen den vorzeitigen Altersprozess als Wirkstofföl eingesetzt.

Reiskeimöl: sorgt, dass die Feuchtigkeit in der Haut gehalten wird. Es hat einen geringen Sonnenschutzfaktor und beruhigt die Haut, was im Sommer besonders wichtig ist.

SunLife: ist ein Sonnenschutzmittel und schützt sowohl vor der UVB- als auch der schädlichen UVA-Strahlung.

Für die Feuchtigkeit der Haut haben wir in dier Rezeptur das Aloe - Vera Wasser und Gurkenextrakt eingesetzt, die sehr viel Feuchtigkeit spenden und in den Sommerpflegeprodukten nicht vergessen soll.

Duftempfehlungen:

  • Amalfi: eine fruchtige Kompositon, die den Sommer erahnen lässt
  • Caipi: wie ein Glas Caipirinha
  • Caribbean Breeze: ein fruchtiger Kokos-Duft, wie in der Karibik
  • Monoi de Thahiti: ein pudriger süßer Duft nach Monoi
  • Summerglow: ein frischer Sommerduft
  • Summerrain: wie ein Sommerregen
  • Tropicana: ein fruchtiger Duft nach frischen Früchten aus der Karibik
  • Wassermelone: eine frischer fruchtiger Melonen Duft


Rezept:

Fettphase

Wasserphase

Gelphase 

Wirkstoffe

  • 10 Tr. Paraben K oder 4g EcoKons
  • 10 - 15 Tr. Parfumöl nach Wahl

Zubereitung

Die Zutaten der Fettphase in einem Becherglas sanft einschmelzen lassen.

Das Aloe Vera Wasser in einem zweiten Becherglas erwärmen.

Die Gelphase in ein Becherglas einwiegen und in die erwärmte Wasserphase geben. 

Anschließend das Aloe Vera Wasser in die Fettphase gießen und zu einer homogenen Creme rühren.

Solange weiter mixen, bis die Creme handwarm ist.

In die nun lauwarme Creme die Wirkstoffe einrühren. Den PH Wert überprüfen und gegebenenfalls auf 5,5 einstellen. Konservieren, abfüllen und fertig. 

Sonnenmilch mit tollem Auftragegefühl

Publiziert am 06.06.2019 13:50, von Kosmetikmacherei

ein leichtes Sonnenmilch-Rezept mit Lichtschutzfaktor von ca. 15 und tollem Auftragegefühl.
Die Kombination der sehr leichten Öle geben der Sonnenmilch eine unheimliche softe Textur.

Fettphase

  • 6 g Lamecreme
  • 4 g Emulsan
  • 2 g Cetylalkohol
  • 10 g Kirschkernöl
  • 10 g Babassuöl
  • 10 g Reiskeimöl
  • 2 g Sensoil oder Cetiol Ultimate
  • 4 g Avocadon
  • 0,5 g Guarkernmehl oder Xanthan
  • 4 g Sunlife für ca. LSF 20 oder 10 g für ca. LSF 50

Wasserphase

  • 140 g Aloe Vera Wasser 1:1

Wirkstoffe

  • 2 g Meristemextrakt
  • 4 g Glycerin
  • 1 g Aloe Vera 10-fach
  • 1 g D-Panthenol
  • 1 g Vitamin E

Konservierung und Duft

  • 20 Tropfen Paraben K
  • 10-15 Tropfen Parfumöle nach Wahl


Zubereitung

Alle Zutaten der Fettphase (außer SoFi) sanft miteinander verschmelzen (ca. 50-60 °C) Wasserphase separat erwärmen (ca 60°C) und unter ständigem Rühren in die Fettphase rühren.

Nach ca 1 Minute rühren den Stabmixer verwenden und SoFi-Tix einrieseln lassen und kräftig mit dem Mixstab unterrühren. Oder SoFi mit etwas Sensoil „vordispergieren“und diese Masse dazu geben.

So warm wie möglich in eine Lotionflasche à 200ml abfüllen, da die Lotion sonst zu dick wird und sie nicht gut in die Flasche zu bekommen ist. Gelegentlich schütteln bis diese lauwarm abgekühlt ist. Schneller geht es, wenn die Lotion in kaltes Wasser gestellt wird.

In die lauwarme Lotion nun die Wirkstoffe direkt in die Flasche geben, wieder zuschrauben und kräftig schütteln.