Aloe Vera Wasser 1:1
Artikelnummer: 631-xxx
bei trockenem, reiferem, gereiztem Hautzustand und Sonnenpflege-Produkten

Die Aloe gehört botanisch zu den Liliengewächsen bzw. Sukkulenten und kommt ursprünglich aus Ost- und Südafrika. Zunehmend hat sie sich dann im Mittelmeerraum und in Indien verbreitet. Es gibt ca. 300 unterschiedliche Aloe-Arten - die wichtigsten sind die Barbados-Aloe, Kap-Aloe, und Natal-Aloe.
In der Hautpflege wird das Aloe-Gel, welches direkt aus den Blättern der Pflanze gewonnen wird, verwendet. Dazu werden die Blätter der Länge nach aufgeschnitten und ausgepresst. Dieses "Gel" ist genau gesehen kein Gel, sondern ein Pflanzensaft, der auch immer wässrig dünn ist. Dieser wird anschließend oft eingedickt und als Gel verkauft.
Der Saft der Aloe galt schon im alten Ägypten als Elixier für Schönheit, Gesundheit und gegen Unverträglichkeiten. Cleopatra und Nofretete verwendeten den frischen Aloe-Saft zur täglichen Hautpflege. Auch wurde die frisch aufgeschnittenen Blätter auf Schnitte, Verbrennungen etc. gelegt, da die Wunden so schneller verheilten. Das Blattmark der Aloe enthält an die 200 Wirkstoffe, darunter zahlreiche Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe, Aminosäuren sowie Salicylsäure.
Auf Grund der enthaltenen Polysaccharide und Glykoproteine wird Aloe gern bei einem trockenen und gereizten Hautzustand verwendt. Es ist feuchtigkeitsspendend und unterstützt dadurch pflegend die Wundheilung. Auch tragen die enthaltenen Antioxidantien zur "Abwehr" freier Radikale bei und unterstützen so die Haut gegen Zellschäden. Ebenfalls werden entzündliche Hautzustände und Akne durch Aloe positiv beeinflusst.
In der Haarpflege wird Aloe bei trockenem Haarboden bzw. Kopfhaut verwendet, die auch gerne zu Schuppen neigt. Durch die enthaltenen Antioxidantien stärkt es die Haarstruktur und revitalisiert.
Aussehen/Geruch: klare, leicht gelbliche Flüssigkeit; der Geruch ist leicht säuerlich
Verwendung: bei trockenem, reiferem, gereiztem und/oder zu Entzündungen neigendem Hautzustand, in Sonnenpflege- und After Sun-Produkten
Einsatzkonzentration: bis zu 100% als Gesichtswasser bzw. Tonic; als Teil einer Creme bzw. Lotion in der Wasserphase
Lagerung: kühl und dunkel bei max. 21°C, gegebenen falls in den Kühlschrank stellen
Inci: Aloe Barbadensis Gel, Sodium Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Gel purum
In der Hautpflege wird das Aloe-Gel, welches direkt aus den Blättern der Pflanze gewonnen wird, verwendet. Dazu werden die Blätter der Länge nach aufgeschnitten und ausgepresst. Dieses "Gel" ist genau gesehen kein Gel, sondern ein Pflanzensaft, der auch immer wässrig dünn ist. Dieser wird anschließend oft eingedickt und als Gel verkauft.
Der Saft der Aloe galt schon im alten Ägypten als Elixier für Schönheit, Gesundheit und gegen Unverträglichkeiten. Cleopatra und Nofretete verwendeten den frischen Aloe-Saft zur täglichen Hautpflege. Auch wurde die frisch aufgeschnittenen Blätter auf Schnitte, Verbrennungen etc. gelegt, da die Wunden so schneller verheilten. Das Blattmark der Aloe enthält an die 200 Wirkstoffe, darunter zahlreiche Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe, Aminosäuren sowie Salicylsäure.
Auf Grund der enthaltenen Polysaccharide und Glykoproteine wird Aloe gern bei einem trockenen und gereizten Hautzustand verwendt. Es ist feuchtigkeitsspendend und unterstützt dadurch pflegend die Wundheilung. Auch tragen die enthaltenen Antioxidantien zur "Abwehr" freier Radikale bei und unterstützen so die Haut gegen Zellschäden. Ebenfalls werden entzündliche Hautzustände und Akne durch Aloe positiv beeinflusst.
In der Haarpflege wird Aloe bei trockenem Haarboden bzw. Kopfhaut verwendet, die auch gerne zu Schuppen neigt. Durch die enthaltenen Antioxidantien stärkt es die Haarstruktur und revitalisiert.
Aussehen/Geruch: klare, leicht gelbliche Flüssigkeit; der Geruch ist leicht säuerlich
Verwendung: bei trockenem, reiferem, gereiztem und/oder zu Entzündungen neigendem Hautzustand, in Sonnenpflege- und After Sun-Produkten
Einsatzkonzentration: bis zu 100% als Gesichtswasser bzw. Tonic; als Teil einer Creme bzw. Lotion in der Wasserphase
Lagerung: kühl und dunkel bei max. 21°C, gegebenen falls in den Kühlschrank stellen
Inci: Aloe Barbadensis Gel, Sodium Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Gel purum
Keine verwandten Rezepte gefunden.