Kosmetik selber machen - so einfach geht's

Kosmetik selbermachen ist wirklich nicht schwer. Wenn Sie gerne kochen oder backen, dann werden Sie schnell merken, dass es sich nicht groß von diesen Tätigkeiten unterscheidet.

Sie benötigen eine relativ genaue Waage, denn unsere Mengen bewegen sich im Gramm-Bereich und darunter, einen Mixer, Laborgläser oder Marmeladegläser und schon kann es, natürlich mit einem guten Rezept, losgehen. Sie machen sich ab nun vom Shampoo über Lippenstift bis hinunter zur Fußcreme alles selbst - in Ihrer gewählten Wirkungsweise, Konsistenz, Farbe und Duft - genau so, wie Sie es wollen.

Unsere Rezepte sind sorgfältig zusammengestellt und erprobt. Dennoch übernimmt die Firma progress2success GmbH keinerlei Haftung für Fehler oder Schäden aus der Nutzung, noch werden irgendwelche Garantien abgegeben.
Bedenken Sie bitte, dass die verwendeten Rohstoffe bei Menschen unterschiedlich wirken und auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können. Die Rezepte dürfen nur im privaten Bereich verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung durch Verkauf der hergestellten Kosmetika ist nicht gestattet.

Unsere Rezepte - Aktuell

Rasierschaum

Publiziert am 22.08.2018 12:59, von Kosmetikmacherei

Zutaten

30 g Betain
30 g Holunderblüten-Hydrolat
15 g Kirschkernöl
10 g Aloe Vera 10-fach
13 g Glycerin
1 g Alaun
5-8 Tr. ätherisches Lemongras
20 Tr. BioKons

100 ml Verschäumerflasche


Zubereitung

Das Alaun wird zuerst im Hydrolat in einem Becherglas gelöst - dies braucht eine Weile, also nicht verzweifeln!
Anschließend die restlichen Zutaten ebenfalls in das Becherglas einwiegen und miteinander verrühren.
Zum Schluss alles in die Verschäumerflasche füllen und beschriften.


Auch kann das Rezept direkt in der Verschäumerflasche gerüht werden - dazu gibt es ein tolle Video:

Ein tolles Video über die Zubereitung finden Sie hier.

Aloe Gel selbst gemacht

Publiziert am 17.08.2018 09:25, von Kosmetikmacherei

schnell und einfach selbst gemacht

In vielen Rezepten findet man ein "ominöses" Aloe Vera Gel. Dies kann man sich schnell und einfach selber herstellen. Das schöne dabei ist, ich kann mir die Konistenz selber wählen und kann noch weitere Vitamine und Zusatzstoffe einarbeiten.

Das "Aloe-Gel" wird direkt aus den dicken fleischigen Blättern der Pflanze hergestellt. Dazu werden die Blätter der Länge nach aufgeschnitten und ausgepresst. Dieses "Gel" ist genau gesehen kein Gel, sondern ein Pflanzensaft, der auch immer wässrig dünn ist. Dieser wird anschließend eingedickt und als "Aloe Vera Gel" verkauft.

Hier nun das Rezept für 50ml Aloe Vera Gel

0,5 g Guarkernmehl oder Xanthan
10 g  Weingeist oder Glycerin
48 g Aloe Vera 1:1 Wasser
2 g Aloe Vera 10-fach
0,7 g  Biogard

Das Guarkernmehl mit Weingeist oder Glycerin zu einem Brei anrühren. Anschließend unter ständigem Rühren diesen Brei mit dem Aloe Vera Wasser vermischen. Zum Schluss das Aloe Vera 10-fach und die Konservierung dazu geben. Nochmals gut durchmixen und fertig ist das Aloe Vera Gel.

Wer möchte kann hier weitere Wirkstoffe und Vitamine zugeben um auch gleich ein Aloe-Vitamin-Serum zu haben.


Cool Ice - Aftershave

Publiziert am 22.08.2018 13:24, von Kosmetikmacherei

Nach der Rasur ist die Haut oft noch sehr gereizt und braucht daher eine zusätzliche Pflege, die Linderung verschafft und kühlend wirkt. Wer möchte, kann das Aftershave auch als noch pflegenden Aftershave-Balsam verarbeiten. Dies ist vor allem bei trockener Haut empfehlenswert.

Zutaten

80 ml Pfefferminzhydrolat
10 ml Weingeist oder für empfindliche Haut Glycerin
0,5 g Guarkernmehl oder Xanthan
2 g EcoKons
1 g Alaun
1 Menthol-Kristall

zusätzlich für den After Shave Balsam:
10 ml Reiskeimöl
2 g Fluidlecithin

Zubereitung

Das Guarkernmehl mit dem Weingeist oder Glycerin zu einem Brei rühren. Dann unter ständigem Mixen das Hydrolat dazu gießen.
Nun das Alaun und das, in Weingeist aufgelöste, Menthol-Kristall, die Konservierung und den Duft dazu geben - das Alaun braucht ein wenig, bis es sich komplett gelöst hat.

Um daraus einen pflegenden After Shave Balsam zu machen, kommt das Öl und Fluidlecithin dazu und wird ebenfalls gut verrührt bis sich eine milchige Mischung ergibt.