Kosmetik selber machen - so einfach geht's

Kosmetik selbermachen ist wirklich nicht schwer. Wenn Sie gerne kochen oder backen, dann werden Sie schnell merken, dass es sich nicht groß von diesen Tätigkeiten unterscheidet.

Sie benötigen eine relativ genaue Waage, denn unsere Mengen bewegen sich im Gramm-Bereich und darunter, einen Mixer, Laborgläser oder Marmeladegläser und schon kann es, natürlich mit einem guten Rezept, losgehen. Sie machen sich ab nun vom Shampoo über Lippenstift bis hinunter zur Fußcreme alles selbst - in Ihrer gewählten Wirkungsweise, Konsistenz, Farbe und Duft - genau so, wie Sie es wollen.

Unsere Rezepte sind sorgfältig zusammengestellt und erprobt. Dennoch übernimmt die Firma progress2success GmbH keinerlei Haftung für Fehler oder Schäden aus der Nutzung, noch werden irgendwelche Garantien abgegeben.
Bedenken Sie bitte, dass die verwendeten Rohstoffe bei Menschen unterschiedlich wirken und auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können. Die Rezepte dürfen nur im privaten Bereich verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung durch Verkauf der hergestellten Kosmetika ist nicht gestattet.

Unsere Rezepte - trockene Haut, datenschutz, geschaeft

Leichte Kälteschutz Creme für Gesicht und Körper

Publiziert am 20.01.2024 12:20, von

Eine recht dünnflüssige, aber trotzdem angenehm fettende Creme für die Winterzeit. Besonders für den Wintersport eignet sich die Zugabe von Sonnenschutz!

Zutaten:
Fettphase 
6g Wollwachsalkol 
5g Bienenwachs 
15g Sheabutter 
10g Kirschkernöl
13g Borretschöl 

Wasserphase
30g Nerolihydrolat
2g Sorbit
0,25g Allantoin

Wirkstoffphase
0,5g Xanthan 
2g Meristemextrakt
5g D-Panthenol
0,7g Parfumöl
15 Tr. Biogard

Optional: 10g Sonnenschutz SL


Zubereitung:
Alle Rohstoffe der Wasserphase in ein Becherglas einwiegen und erhitzen. Die Fettphase separat einschmelzen. Nun beide Phasen langsam zusammen rühren und nicht zu schnell abkühlen lassen!  Wenn die Creme angedickt und abgekühlt ist, kann die Wirkstoffphase eingetropft werden. Noch einmal umrühren und am besten in einen Airless- oder Pumpspender abfüllen.

Haaröl

Publiziert am 19.10.2023 17:18, von Kosmetikmacherei

Dieses Haaröl wirkt reparierend, glättend und spendet Feuchtigkeit für die Haare. Es macht sie geschmeidig und besser kämmbar.

Zutaten für 100g:

Basisvariante:
50g Kokosöl BIO
30g Jojobaöl
20g Traubenkernöl
10Tr. Vitamin E

10Tr. äth. Zitronenöl
10Tr. äth. Orangenöl
10Tr. äth. Lavendelöl
10Tr. äth. Karottensamenöl


Bei trockener oder schuppiger Kopfhaut:
50g Monoi de Tahiti
30g Brokkoliöl
20g Nachtkerzenöl
10Tr. Vitamin E

10Tr. äth. Eukalyptusöl
10Tr. äth. Pfefferminzöl
10Tr. äth. Ylang Ylang
10Tr. äth. Salbeiöl


Bei juckender Kopfhaut:
5
0g Emuöl
30g Arganöl
20g Borretschöl
10Tr. Vitamin E

15Tr. äth. Lavendelöl
10Tr. äth. Melissenöl
10Tr. äth. Weihrauch
5Tr. äth. Kamille blau


Bei Haarausfall:
50g Kokosöl BIO 
30g Rizinusöl
20g Klettenwurzelöl
10Tr. Vitamin E

10Tr. äth. Rosmarinöl
10Tr. äth. Pfefferminzöl
10Tr. äth. Ylang Ylang
10Tr. äth. Teebaumöl

Zubereitung:
Die festen Fette vorsichtig einschmelzen und mit den flüssigen Ölen verrühren. Wenn die Mischung auf Handwärme abgekühlt ist können die ätherischen Öle eingetropft werden.
Das Ganze in Tiegel oder einen Airless-Spender abfüllen, da das Öl, vor allem an kalten Tagen, eine cremige Konsistenz hat.

Anwendung:
Bei eher fettendem Haar das Haaröl, ca. 30 Minuten vor dem Waschen, auf die Kopfhaut auftragen und mit den Händen einmassieren. Bei sehr trockenem, oder lockigem Haar kann dieser Prozess auch nach dem Waschen durchgeführt werden.

Pflanzliches "Lanolin"

Publiziert am 26.09.2023 17:27, von Kosmetikmacherei

Für alle, die die Vorteile von Lanolin genießen wollen, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Zutaten für 100g:
75g Rizinusöl
16g Beerenwachs
6g Viscogel
4g Candelillawachs


Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Becherglas schmelzen, hochtourig pürieren und in einen Tiegel abfüllen. Nun kann diese vegane Alternative zum Lanolin für alle Rezepte eingesetzt werden, die nach herkömmlichen Lanolin verlangen.