Kosmetik selber machen - so einfach geht's

Kosmetik selbermachen ist wirklich nicht schwer. Wenn Sie gerne kochen oder backen, dann werden Sie schnell merken, dass es sich nicht groß von diesen Tätigkeiten unterscheidet.

Sie benötigen eine relativ genaue Waage, denn unsere Mengen bewegen sich im Gramm-Bereich und darunter, einen Mixer, Laborgläser oder Marmeladegläser und schon kann es, natürlich mit einem guten Rezept, losgehen. Sie machen sich ab nun vom Shampoo über Lippenstift bis hinunter zur Fußcreme alles selbst - in Ihrer gewählten Wirkungsweise, Konsistenz, Farbe und Duft - genau so, wie Sie es wollen.

Unsere Rezepte sind sorgfältig zusammengestellt und erprobt. Dennoch übernimmt die Firma progress2success GmbH keinerlei Haftung für Fehler oder Schäden aus der Nutzung, noch werden irgendwelche Garantien abgegeben.
Bedenken Sie bitte, dass die verwendeten Rohstoffe bei Menschen unterschiedlich wirken und auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können. Die Rezepte dürfen nur im privaten Bereich verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung durch Verkauf der hergestellten Kosmetika ist nicht gestattet.

Unsere Rezepte - Gesichtspflege

Cool Gel mit Aloe Vera

Publiziert am 26.07.2018 14:42, von Kosmetikmacherei

kühlendes Gel mit pflegender Aloe Vera und Menthol

Im Sommer, wenn es draußen und drinnen so richtig heiß ist, ist ein kühlendes Gel eine tolle Abkühlung. Es ist für die strapazierte Haut eine tolle Feuchtigkeitsbombe und kann auch durch ein wenig Öl noch pflegender gemacht werden.

Gelphase


  • Wasserphase

Wirkstoffe:


Als ersten Schritt wird ein Gel hergestellt: Glycerin und Xanthan einwiegen und mit einem Glasspatel dispergieren, Kieselsäure dazu einwiegen und gut durchrühren.

Weingeist einwiegen, Mentholkristalle darin lösen, Aloe Vera Wasser dazu wiegen und die Gelphase in 

In einem zweiten kleinen Becherglas die Mentholkristalle im Weingeist  lösen (dauert ca. 2 Minuten) anschließend das Xanthan unterrühren.

Das Gel  nochmals gut glatt rühren -  etwas ruhen lassen und dann nochmals mixen.

In das nun glatte Gel die Menthol-Weingeist-Xanthan-Mischung einrühren und anschließend die übrigen Zutaten dazu geben.

Cool Ice - Aftershave

Publiziert am 22.08.2018 13:24, von Kosmetikmacherei

Nach der Rasur ist die Haut oft noch sehr gereizt und braucht daher eine zusätzliche Pflege, die Linderung verschafft und kühlend wirkt. Wer möchte, kann das Aftershave auch als noch pflegenden Aftershave-Balsam verarbeiten. Dies ist vor allem bei trockener Haut empfehlenswert.

Zutaten

80 ml Pfefferminzhydrolat
10 ml Weingeist oder für empfindliche Haut Glycerin
0,5 g Guarkernmehl oder Xanthan
2 g EcoKons
1 g Alaun
1 Menthol-Kristall

zusätzlich für den After Shave Balsam:
10 ml Reiskeimöl
2 g Fluidlecithin

Zubereitung

Das Guarkernmehl mit dem Weingeist oder Glycerin zu einem Brei rühren. Dann unter ständigem Mixen das Hydrolat dazu gießen.
Nun das Alaun und das, in Weingeist aufgelöste, Menthol-Kristall, die Konservierung und den Duft dazu geben - das Alaun braucht ein wenig, bis es sich komplett gelöst hat.

Um daraus einen pflegenden After Shave Balsam zu machen, kommt das Öl und Fluidlecithin dazu und wird ebenfalls gut verrührt bis sich eine milchige Mischung ergibt.



IMWITOR 375

Publiziert am 05.10.2018 11:12, von Kosmetikmacherei

Imwitor 375 lässt sich auf 3 unterschiedliche Arten verarbeiten. Diese haben wir hier kurz erklärt:

Da ist erstens die „klassische“ Methode möglich – Emulgator in der Fettphase einschmelzen und diese mit der heißen Wasserphase verbinden. Dann wie gewohnt in ein kaltes Wasserbad stellen und die Emulsion kaltrühren.

Die zweite Möglichkeit ist, auch hier den Emulgator mit der Fettphase zu schmelzen und nur mit einem Teil (ca. die Hälfte) der heißen Wasserphase zu emulgieren. Die restliche Menge wird der kalten Wasserphase Schluck für Schluck  zufügt – somit fällt das kalte Wasserbad, um die Temperatur der Emulsion zu regulieren, weg.

Die nächste und dritte Herangehensweise besteht in der Kaltverarbeitung – Imwitor 375 mit den Ölen mischen und anschließend die kalte Wasserphase zufügen und gut mixen. Bessere Ergebnisse sind jedoch im Heißverfahren entstanden.


Rahmenrezeptur für eine Creme
Fettphase: Wasserphase:
10 g Öl 32 g Hydrolat
2,5 g Butter
1 g Cetylalkohol oder Wachs Gelphase:

1,5 g Imwitor

3 g Glycerin

0,2 g Gelbildner


Diese Rezeptur kann mit den beiden ersten Rührmethoden hergestellt werden und eignet sich für einen Cremetiegel.

Rahmenrezeptur für ein Cremegel bzw. Lotion
Fettphase: Wasserphase:
10 g Öl 35 g Hydrolat
2,5 g Butter
0,3 g Gelbildner
2 g Imwitor


Diese Rezeptur kann mit den beiden ersten Rührmethoden hergestellt werden und eignet sich für einen Pumpspender oder Lotionflasche.