Kosmetik selber machen - so einfach geht's

Kosmetik selbermachen ist wirklich nicht schwer. Wenn Sie gerne kochen oder backen, dann werden Sie schnell merken, dass es sich nicht groß von diesen Tätigkeiten unterscheidet.

Sie benötigen eine relativ genaue Waage, denn unsere Mengen bewegen sich im Gramm-Bereich und darunter, einen Mixer, Laborgläser oder Marmeladegläser und schon kann es, natürlich mit einem guten Rezept, losgehen. Sie machen sich ab nun vom Shampoo über Lippenstift bis hinunter zur Fußcreme alles selbst - in Ihrer gewählten Wirkungsweise, Konsistenz, Farbe und Duft - genau so, wie Sie es wollen.

Unsere Rezepte sind sorgfältig zusammengestellt und erprobt. Dennoch übernimmt die Firma progress2success GmbH keinerlei Haftung für Fehler oder Schäden aus der Nutzung, noch werden irgendwelche Garantien abgegeben.
Bedenken Sie bitte, dass die verwendeten Rohstoffe bei Menschen unterschiedlich wirken und auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können. Die Rezepte dürfen nur im privaten Bereich verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung durch Verkauf der hergestellten Kosmetika ist nicht gestattet.

Unsere Rezepte - Aktuell

Massageöl-Gel

Publiziert am 19.02.2018 12:44, von Kosmetikmacherei

Probieren Sie dieses angenehme Massageöl! Wir empfehlen eine Mischung aus Sesamöl - Erdnussöl - Macadamiaöl. Sie entscheiden in welcher Mischung !



Fettphase


Wirkstoffe


eine ätherische Öl-Duftmischung


Alle Rohstoffe der Fettphase in ein Becherglas einwiegen und einschmelzen.
Vom Herd nehmen und hochtourig – am besten mit einem Pürierstab – in einem eiskalten Wasserbad kalt rühren. Nur so dickt das Viscogel die Ölmischung rasch an und es kann cremig aufgeschlagen werden.
Zum Schluss noch das Vitamin E und die gewünschte Duftmischung einrühren.
Alles in eine Lotionsflasche oder einen Pumpspender abfüllen.

Nussiger Körperbalsam

Publiziert am 26.09.2023 16:42, von Kosmetikmacherei

Fettphase:
6g Imwitor
2g Phospholipon
1g Ceralan
6g Sheabutter
6g Kokosöl
12g Mischung aus Nussölen - z.B. Erdnuss, Macadamia, Sesamöl

Gelphase:
10g Glycerin
0,5g Xanthan

Wasserphase:
128g Hamamelishydrolat
1g Sorbit
1g Allantoin

Wirkstoffe:
2g  D-Panthenol
1g  Aloe Vera 10-fach
1g  Gurkenextrakt
2g Vitamin ACE
2g Rokonsal
10Tr. Parfumöl


Zubereitung:
Die Zutaten der Fettphase wie gewohnt in ein Becherglas einwiegen und am Herd schmelzen. Parallel dazu alle Rohstoffe der Wasserphase in ein zweites Becherglas einwiegen und erwärmen. Die Gelphase einwiegen und anschließend in die erwärmte Wasserphase rühren.  Die warme Wasserphase zu der geschmolzenen Fettphase gießen und mixen, bis eine homogenen Creme entsteht. So lange hochtourig weitermixen, bis die Creme abgekühlt ist. In die lauwarme Creme die übrigen Wirkstoffe, den Duft und die Konservierung dazu geben und in einen Tiegel abfüllen. Vor der Konservierung den PH Wert überprüfen und gegebenen Falls auf 5,5 einstellen.

Regenerierende Nachtcreme mit Kieselsäure und Hyaluron

Publiziert am 05.10.2021 11:05, von Kosmetikmacherei

Dieses Rezept ist toll für die nächtliche Power. Es ist eine sehr regenerierende Nachtcreme, die nährend und feuchtigkeitsspendend ist.
Durch unsere Zutatenauswahl, zieht diese Creme schnell ein und pflegt die ganze Nacht. Am Morgen werden Sie sich gleich besser und erholter fühlen.

Fettphase

Wasserphase

Gelphase

Wirkstoffe


Die Zutaten der Fettphase wie gewohnt in ein Becherglas einwiegen und am Herd schmelzen.

Die Zutaten der Wasserphase ebenfalls in ein zweites Becherglas einwiegen und erwärmen.

Die warme Wasserphase zu der geschmolzenen Fettphase gießen und kurz durchrühren.

Nun in einem dritten Becherglas die Zutaten der Gelphase zu einem dünnen Brei verrühren. Diesen Brei zu der Creme dazugeben und auf Handwärme kalt rühren.

Stellt man das Becherglas in ein kaltes Wasserbad (eventuell sogar Eiswasser) und senkt die Temperatur dadurch sehr rasch, wird die Creme dicker und kompakter.

In die kühle Creme die übrigen Wirkstoffe und den Duft hinzufügen. Den PH Wert überprüfen und gegebenenfalls auf 5,5 mit Milchsäure einstellen. In einen Pumpspender abfüllen.

Nach Wunsch können hier noch weitere (AntiAging-) Wirkstoffe eingerührt werden.


Kleiner Tipp:

Umso hochtouriger diese Rezeptur gerührt wird, desto kompakter wird die Creme - ebenso das rasche Abkühlen, macht die Creme fester. Dies ist typisch für Rezepturen mit Viscogel.