Kosmetik selber machen - so einfach geht's

Kosmetik selbermachen ist wirklich nicht schwer. Wenn Sie gerne kochen oder backen, dann werden Sie schnell merken, dass es sich nicht groß von diesen Tätigkeiten unterscheidet.

Sie benötigen eine relativ genaue Waage, denn unsere Mengen bewegen sich im Gramm-Bereich und darunter, einen Mixer, Laborgläser oder Marmeladegläser und schon kann es, natürlich mit einem guten Rezept, losgehen. Sie machen sich ab nun vom Shampoo über Lippenstift bis hinunter zur Fußcreme alles selbst - in Ihrer gewählten Wirkungsweise, Konsistenz, Farbe und Duft - genau so, wie Sie es wollen.

Unsere Rezepte sind sorgfältig zusammengestellt und erprobt. Dennoch übernimmt die Firma progress2success GmbH keinerlei Haftung für Fehler oder Schäden aus der Nutzung, noch werden irgendwelche Garantien abgegeben.
Bedenken Sie bitte, dass die verwendeten Rohstoffe bei Menschen unterschiedlich wirken und auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können. Die Rezepte dürfen nur im privaten Bereich verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung durch Verkauf der hergestellten Kosmetika ist nicht gestattet.

Unsere Rezepte - Aktuell

"Cafe Latte" Bodylotion

Publiziert am 09.03.2020 15:05, von Kosmetikmacherei

Kaffee, Kaffee und nochmal Kaffee. Wir können nicht genug davon haben. Am besten noch in eine Bodylotion mischen. 

Mit dieser Rezeptur gelingt Ihnen eine super leichte und pflegende Bodylotion die auch noch - ich kann es nicht oft genug sagen - nach KAFFEE riecht. :)

Fettphase
3 g Emulgator GSC
1 g Imwitor
7 g Sheabutter
10 g Kaffeemazerat (siehe eigenes Rezept)
2 g Sensoil

Wasserphase
55,5 g Heu-Hydrolat
5 g Stutenmilchpulver 

Gelphase
6 g Glycerin
0,50 g Hyaluronpulver HM 
1 g Emulprot

Wirkstoffe
2 g Kaffee-Extrakt
1 g Aloe Vera 10-fach
1 g D-Panthenol
1 g Phyto-Ceramide + Vit. AEF
4 g EcoKons
20 Tr. Kaliumsorbat
10-20 Tr. Parfumöl Kaffee
ca. 2-3 Tr. Milchsäure zum pH-Wert einstellen

weiteres Zubehör
2 Bechergläser mit mind. 250ml Fassungsvermögen
1 kleines Becherglas für die Gelphase
PH- Wert Streifen
1 Mixer
1 Spatel oder ähnliches

Zubereitung der Lotion
In einem Becherglas werden alle Zutaten der Fettphase eingewogen und im Wasserbad erwärmt und geschmolzen. Sobald alles aufgeschmolzen ist, kann das Becherglas vom Herd genommen werden.

Währenddessen in dem zweiten Becherglas zunächst nur das Heu-Hydrolat ebenfalls am Herd erwärmen. Sobald dies zu dampfen anfängt, kann es vom Herd genommen werden und das Stutenmilchpulver wird eingerührt. Danach die Gelphase in ein kleines Becherglas einwiegen, kurz dispergieren und in die Wasserphase hinzufügen. Die nun entstandenen Gel-Milch wird unter ständigem Rühren zu der erwärmten Fettphase gegossen.

Ist die Lotion auf Handwärme abgekühlt, können die restlichen Zutaten der Wirkstoffe, Duft und Konservierung eingerührt werden. Wird mit EcoKons und Kaliumsorbat (wie angegeben) konserviert, bitte nicht vergessen den pH-Wert auf 5 - 5.4 einzustellen. 

Anschließend kann die Lotion in eine Flasche abgefüllt und beschriftet werden.

Hände-Desinfektionsmittel

Publiziert am 28.02.2020 15:36, von Kosmetikmacherei

Während der Erkältungszeit und wenn anderer Infektionskrankheiten umgehen, werden auch wir immer wieder gefragt, ob man nicht selbst eine Händedesinfektionsmittel mischen kann. Egal ob in der U-Bahn, Bus oder einfach im Büro zwischendurch, kann dieser Spray einfach angewendet werden.

Will man den Spray lieber als Gel verwenden, kann man ihn mit Gelbildner PNC eindicken. 

Hier ist nun unser Rezept:

20 g Weingeist (96%iger Alkohol)
25 g Zitronenmelissen-Hydrolat
1 g Aloe Vera 10-fach
1 g D-Panthenol
5 Tr. ätherisches Teebaumöl
10 Tr. ätherisches Lavendelöl
2 Tr. ätherisches Thymianöl
2 Tr. ätherisches Gewürznelkenöl
3 g Glycerin
evt. 0,5 g Gelbildner PNC (für ein Gel)

Zubereitung für einen Spray:
Die Zutaten werden einfach mit einander vermischt und in eine Sprayflasche gefüllt. Vor Gebrauch sollte er kurz aufgeschüttelt werden.

Zubereitung für ein Gel:
Weingeist und das Zitronenmelissen-Hydrolat werden mit einander vermischt. Das Glycerin mit den Gelbildner PNC in ein Becherglas einwiegen und dispergieren. 

Diese Mischung  wird in die Wasserphase eingerührt und mit einem Stabmixer kurz dispergieren. Die Wirkstoffe und ätherischen Öle hinzufügen, umrühren, einfüllen, fertig. 


Handdesinfektionsmittel_Bulgarische_Übersetzung.pdf

Handdesinfktionsmittel_Polnische_Übersetzung.pdf


Schminkstift für Fasching

Publiziert am 10.02.2020 11:03, von Kosmetikmacherei

Die Schminkstifte eignen sich sehr gut für feine Linien und um Akzente zu setzen. Den Jumbo - Kajalstift können Sie mit ruhiger Hand direkt befüllen. Dazu die silberne Kappe vom Ende des Stiftes abnehmen. Den Stift senkrecht halten und nun können Sie den Stift mit der warmen Masse über die Spitze vollfüllen - abkühlen lassen und vor dem Anspitzen nochmals kurz in den Tiefkühler geben.

Basismasse: ca. 85g

5g Candelillawachs

5g Beerenwachs

5g Carnaubawachs

20g Cetiol ultimate oder Sensoil

40g Wiesenschaumkrautöl

10g Reisstärke


Für einen Jumbo-Schminkstift:

5g der Basismasse

2g Matte Pigmente

ODER

5g Perlglanzpigmente


Zubereitung:

Alle Zutaten der Basismasse vorsichtig in einem Becherglas miteinander verschmelzen.

Für den Schminkstift wiegen Sie von der Masse 5g in ein weiterers Becherglas ab und geben das gewünschte Farbpigment dazu.

Gut durchrühren und in einen Kajalstift abgießen.