Kosmetik selber machen - so einfach geht's

Kosmetik selbermachen ist wirklich nicht schwer. Wenn Sie gerne kochen oder backen, dann werden Sie schnell merken,dass es sich nicht groß von diesen Tätigkeiten unterscheidet.

Sie benötigen eine relativ genaue Waage, denn unsere Mengen bewegen sich im Gramm-Bereich und darunter, einen Mixer, Laborgläser oder Marmeladegläser und schon kann es, natürlich mit einem guten Rezept, losgehen. Sie machen sich ab nun vom Shampoo über Lippenstift bis hinunter zur Fußcreme alles selbst - in Ihrer gewählten Wirkungsweise, Konsistenz, Farbe und Duft - genau so, wie Sie es wollen.

Unsere Rezepte - Hauskosmetik

Glasreiniger

Publiziert am 24.03.2023 14:33, von Kosmetikmacherei

Das Schöne an diesem Rezept? Die meisten Zutaten haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause. Und wenn nicht, gibt es ja immer noch die Kosmetikmacherei!

Zutaten für ca. 200ml:

100 g z.B. Zitronenmelisse Hydrolat 
50 g Weingeist
25 g Essig (Tafelessig oder Apfelessig aus dem Supermarkt)
2 g. Ätherisches oder Parfumöl

200 ml Flasche mit Sprayaufsatz


Alle Zutaten in eine Flasche einwiegen, kräftig schütteln und schon ist der Glasreiniger fertig! Wie gewohnt zum Putzen von Fenstern, Glastischen und Spiegeln anwenden.

Festes Geschirrspülmittel

Publiziert am 24.03.2023 14:16, von Kosmetikmacherei

Zutaten für ca. 250g:

60 g SCI
40 g SLSA
80 g Reisstärke
20 g Zitronensäure
70 g Decylglucosid
10 g Zitronenmelisse Hydrolat
10 Tr. Orangenodex oder ätherisches Öl

Silikonförmchen oder Tiegel


Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel einwiegen. Beim Arbeiten mit SCI und SLSA empfehlen wir das Tragen einer Staubschutzmaske um Reizungen der Atemwege zu vermeiden.

Das Declyglucosid in ein Becherglas füllen und mit dem Hydrolat strecken. Diese Mischung nun, zusammen mit den Wirkstoffen, in einer Schüssel  mit den Händen verkneten.  Die fertige Masse in die Silikonförmchen oder einen großen Glastiegel pressen und dort 1 Tag austrocknen lassen.

Mit den Seifenstücken den Schwamm oder das Geschirr direkt einseifen. 

Die Version im Glas eignet sich besonders für Bürsten, die in dem Tiegel aufgeschäumt und dann wie gewohnt zum Reinigen verwendet werden.

BIO - Badesalzpeeling

Publiziert am 25.03.2020 12:27, von Kosmetikmacherei

Dieses Körperpeeling entfernt Hautschuppen, fördert die Durchblutung und regt die Neubildung der Haut an. 

Allerdings bei wunden Stellen sollten Sie vorsichtig mit dem Peeling sein, da das Salz auf der Haut ein brennendes Gefühl erzeugen kann.



Zutaten:


Zubereitung:

Vermischen Sie das Salz mit den Ölen. Danach geben Sie die äth. Öle hinzu und mischen noch einmal alles durch. 

Geben sie das Salzpeeling in ein Glasgefäß. Bitte innerhalb von 14 Tagen aufbrauchen.