ZitronenmelisseHydr. BIO 100ml
Artikelnummer: 656-100
hilft bei Ekzemen, Neurodermitis und Psorias

Die Melisse wächst heutzutage in fast jedem Garten in Europa. Ursprünglich kommt sie aus dem Süden. Im Mittelalter musste die Zitronenmelisse per Verordnung in jedem Klostergarten angebaut werden, da schon damals ihre Wirkweise auf den menschlichen Organismus bekannt war.
Die wichtigsten Inhaltstoffe des Hydrolats sind Aldehyde und Ketone. Dadurch wirkt es stark antimikrobiell, antiviral und antibakteriell. In der Volksheilkunde wird das Melissen-Hydrolat pur bei Fieberblasen verwendet, um ein schnelleres Abheilen zu unterstützen.
Auch in der Körperpflege ist der frische Duft des Melissen-Hydrolates ein Traum. Vor allem bei empfindlichen und nervösen Hautzuständen (Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis) unterstützt es ein Abheilen der offenen Hautstellen – es kann hier in eine Lotion eingearbeitet oder direkt auf die betroffenen Stellen gesprüht werden.
Als Raumspray im Schlafzimmer oder Kinderzimmer, hinterlässt das Melissen-Hydrolat nicht nur einen angenehmen Duft, sondern beruhigt und unterstützt beim Entspannen.
Für viele, die Lavendel- oder Rosen-Hydrolat nicht mögen, wäre das Zitronenmelissen-Hydrolat der perfekte Ersatz.
Löslichkeit: Wasser
Aussehen/Geruch: klare Flüssigkeit; frischer, zitroniger, leicht krautiger Geruch
Einsatzkonzentration: bis zu 100% als Gesichtswasser bzw. Tonic; als Teil einer Creme bzw. Lotion in der Wasserphase.
Allergene: Citral (geranial + neral), Linalool, Geraniol, Limonene, Citronellol
Enthält Nanopartikel: Nein
Biologisch: Ja
Naturkosmetik konform: Ja
Vegan: Ja
Tierversuchsfrei: Ja
Herkunftsland: Österreich
Verpackung: recycelte braune PET-Flasche
INCI: Inci: Melissa officinalis leaf water
Die wichtigsten Inhaltstoffe des Hydrolats sind Aldehyde und Ketone. Dadurch wirkt es stark antimikrobiell, antiviral und antibakteriell. In der Volksheilkunde wird das Melissen-Hydrolat pur bei Fieberblasen verwendet, um ein schnelleres Abheilen zu unterstützen.
Auch in der Körperpflege ist der frische Duft des Melissen-Hydrolates ein Traum. Vor allem bei empfindlichen und nervösen Hautzuständen (Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis) unterstützt es ein Abheilen der offenen Hautstellen – es kann hier in eine Lotion eingearbeitet oder direkt auf die betroffenen Stellen gesprüht werden.
Als Raumspray im Schlafzimmer oder Kinderzimmer, hinterlässt das Melissen-Hydrolat nicht nur einen angenehmen Duft, sondern beruhigt und unterstützt beim Entspannen.
Für viele, die Lavendel- oder Rosen-Hydrolat nicht mögen, wäre das Zitronenmelissen-Hydrolat der perfekte Ersatz.
Löslichkeit: Wasser
Aussehen/Geruch: klare Flüssigkeit; frischer, zitroniger, leicht krautiger Geruch
Einsatzkonzentration: bis zu 100% als Gesichtswasser bzw. Tonic; als Teil einer Creme bzw. Lotion in der Wasserphase.
Allergene: Citral (geranial + neral), Linalool, Geraniol, Limonene, Citronellol
Enthält Nanopartikel: Nein
Biologisch: Ja
Naturkosmetik konform: Ja
Vegan: Ja
Tierversuchsfrei: Ja
Herkunftsland: Österreich
Verpackung: recycelte braune PET-Flasche
INCI: Inci: Melissa officinalis leaf water
Kategorien
- Sonderangebote
- Gutscheine
- Sets, Bücher & Geschenke
- Pflanzenöle
- Fette & Konsistenzgeber
- Hydrolate
- Emulgatoren
- Pulver & Puder
- Konservierung
- Wirkstoffe
- Extrakte
- Ätherische Öle
- Parfumöle
- Lebensmittelaromen
- Tenside
- Seifenherstellung
- Farben & Pigmente
- Kerzen
- Reinigung & Zubehör
- Rührzubehör
- Flaschen
- Tiegel
- Make-Up Verpackung
- weiteres Zubehör