Phospholipon 80H
Artikelnummer: 218-xxx
pulvriger Emulgator aus Sojaöl

Phospholipon ist ein natürlicher Emulgator, der auf Sojaöl basiert und mit einer festen Struktur und einer hohen oxidativen Stabilität auch als hydriertes Lecithin bezeichnet wird.
Neben der emulgierenden Funktion punktet er auch als Aktivwirkstoff. Er wirkt schützend, regenerierend, feuchtigkeitsspendend und verbessert die Hautelastizität.
Phospholipon mindert die Spreitfähigkeit und das zeichnet ihn als einem besonders guten Emulgator für Augencremen, Hand- und Fußcremen aus, der zusätzlich auch für die bessere Farbhaftung in Lippenstiften sorgt.
Phospholipon im Allgemeinen wirkt weniger fettig (sogar mattierend) als normale Lecithine und spendet darüber hinaus viel Feuchtigkeit. Also ein richtiges Multitalent bei reifer und feuchtigkeitsarmer Haut!
pH-Wert: 5-6,5
Löslichkeit: in Alkohol bei ca 60°C und in Wasser bei ca 50°C.
Klasse:amphoter, O/W Emulsionstyp
Aussehen: weißes bis gelbliches Pulver
Verarbeitung:Phospholipon in der Wasserphase einwiegen und bei ca. 80 °C 20 Minuten quellen lassen (am besten abdecken damit die Flüssigkeit nicht verdampft). Danach wie gewohnt zur Fettphase gießen und auf Handwärme rühren.Eine sehr gute Emulsion erzielt man, wenn hochtourig gerührt wird.Die endgültige Konsistenz wird bei Raumtemperatur nach 1-2 Tagen erreicht.
Alternativ kann Phospholipon in der Fettphase aufgeschmolzen werden und auf diese Weise die Emulsionsform tendenziell Richtung Misch-Emulsion gestalten. Dies bedeutet u.a. einen ausgeprägteren Rückfettungsgrad, weil der HLB-Wert geringer ist. Viele Anwender bevorzugen diese Variante, da sie bequemer ist.
Einsatz: Gesichts-, Augencremen, Lotionen, Hand- und Fußpflege, Lippenpflege und -stifte
Einsatzkonzentration: 1-3% als alleiniger Emulgator, 0,5-1% als Co-Emulgator
Naturkosmetik konform: Ja
Vegan: Ja
Tierversuchsfrei: Ja
Verpackung: Druckverschlussbeutel
INCI: Hydrogenated Lecithin
Neben der emulgierenden Funktion punktet er auch als Aktivwirkstoff. Er wirkt schützend, regenerierend, feuchtigkeitsspendend und verbessert die Hautelastizität.
Phospholipon mindert die Spreitfähigkeit und das zeichnet ihn als einem besonders guten Emulgator für Augencremen, Hand- und Fußcremen aus, der zusätzlich auch für die bessere Farbhaftung in Lippenstiften sorgt.
Phospholipon im Allgemeinen wirkt weniger fettig (sogar mattierend) als normale Lecithine und spendet darüber hinaus viel Feuchtigkeit. Also ein richtiges Multitalent bei reifer und feuchtigkeitsarmer Haut!
pH-Wert: 5-6,5
Löslichkeit: in Alkohol bei ca 60°C und in Wasser bei ca 50°C.
Klasse:amphoter, O/W Emulsionstyp
Aussehen: weißes bis gelbliches Pulver
Verarbeitung:Phospholipon in der Wasserphase einwiegen und bei ca. 80 °C 20 Minuten quellen lassen (am besten abdecken damit die Flüssigkeit nicht verdampft). Danach wie gewohnt zur Fettphase gießen und auf Handwärme rühren.Eine sehr gute Emulsion erzielt man, wenn hochtourig gerührt wird.Die endgültige Konsistenz wird bei Raumtemperatur nach 1-2 Tagen erreicht.
Alternativ kann Phospholipon in der Fettphase aufgeschmolzen werden und auf diese Weise die Emulsionsform tendenziell Richtung Misch-Emulsion gestalten. Dies bedeutet u.a. einen ausgeprägteren Rückfettungsgrad, weil der HLB-Wert geringer ist. Viele Anwender bevorzugen diese Variante, da sie bequemer ist.
Einsatz: Gesichts-, Augencremen, Lotionen, Hand- und Fußpflege, Lippenpflege und -stifte
Einsatzkonzentration: 1-3% als alleiniger Emulgator, 0,5-1% als Co-Emulgator
Naturkosmetik konform: Ja
Vegan: Ja
Tierversuchsfrei: Ja
Verpackung: Druckverschlussbeutel
INCI: Hydrogenated Lecithin
Kategorien
- Sonderangebote
- Gutscheine
- Sets, Bücher & Geschenke
- Pflanzenöle
- Fette & Konsistenzgeber
- Hydrolate
- Emulgatoren
- Pulver & Puder
- Konservierung
- Wirkstoffe
- Extrakte
- Ätherische Öle
- Parfumöle
- Lebensmittelaromen
- Tenside
- Seifenherstellung
- Farben & Pigmente
- Kerzen
- Reinigung & Zubehör
- Rührzubehör
- Flaschen
- Tiegel
- Make-Up Verpackung
- weiteres Zubehör