Hamamelis-Hydrolat BIO
Artikelnummer: Hamamelishydrolat BIO
zusammenziehend, entzündungshemmend, antioxidativ, lindert Juckreiz

Hamamelis - auch Zaubernuss, Zauberhasel oder Hexenhaselstrauch genannt, im englischen Witchhazel - ist ein Strauch, der ursprünglich in Nordamerika beheimatet war. Heute findet man ihn auch in Mitteleuropa - sogar häufig such als Zierpflanze in Gärten und Parkanlagen.
Bei den nativen Völkern Nordamerikas galt Hamamelis als eine sehr magische und heilende Pflanze. Sie verwendeten die Pflanzenteile damals schon bei problematischen Verletzungen, Wunden, Verbrennungen und Schwellungen. Verwendet wurden, damals wie heute, unterschiedliche Zubereitungen der Rinde und Blätter. Bei Rasuren als beruhigendes und pflegendes Gesichtswasser war es in den USA als "Witchhazel" berühmt. Hier wurde es von den Friseuren nach der Rasur aufgetragen.
Der hohe Anteil an Gerbstoffen (ca. 5% im Blatt, 12% in der Rinde), Flavonoide und das im ätherischen Öl enthaltene Ketonen wirken stark adstringierend, sprich zusammenziehend und gefäßverengend. Die enthaltenen Flavonoide wirken zudem noch als Antioxidant und leicht entzündungshemmend. Dies kann bei Krampfadern, Besenreißern Linderung verschaffen, ebenso auch in Deoprodukten die Schweißproduktion mindern.
Zur Pflege von großporiger, schnell fettender und zu Entzündung neigender Haut ist die adstringierende Eigenschaft von Hamamelis nicht zu unterschätzen.
In der Haarpflege hilft es bei fettender, schuppiger Kopfhaut und kann gemischt mit Hamamelisextrakt und Birkenextrakt als Haarwasser verwendet werden.
Aussehen/Geruch: farblose bis leicht hellgelbe Flüssigkeit; leicht herber holziger Geruch
Verwendung: bei fettendem, großporigem und zu Entzündungen neigendem Hautzustand (Akne), Deoprodukten, Aftershave-Produkten, Haarpflege, ekzematöse Hauterkrankungen
Einsatzkonzentration: bis zu 100% als Gesichtswasser bzw. Tonic; als Teil einer Creme bzw. Lotion in der Wasserphase
Herstellungsverfahren: durch Wasserdampfdestillation der Blätter
Lagerung: kühl und dunkel bei max. 21°C, gegeben falls in den Kühlschrank stellen
Sehr gut kombinieren lässt sich Hamamelisdestillat mit:
+ Hamamelisextrakt & Salbeiextrakt bei großporiger, fettender Haut und für Deoprodukte
+ Rosenwasser & Traubenkernöl bei reife Haut als Anti Aging Pflege
+ Holunderblüten- & Rosmarienwasser für die Haarpflege bei fettender Kopfhaut
Naturkosmetik konform: Ja
Vegan: Ja
Inci: Hamamelis virginia leaf water
Bei den nativen Völkern Nordamerikas galt Hamamelis als eine sehr magische und heilende Pflanze. Sie verwendeten die Pflanzenteile damals schon bei problematischen Verletzungen, Wunden, Verbrennungen und Schwellungen. Verwendet wurden, damals wie heute, unterschiedliche Zubereitungen der Rinde und Blätter. Bei Rasuren als beruhigendes und pflegendes Gesichtswasser war es in den USA als "Witchhazel" berühmt. Hier wurde es von den Friseuren nach der Rasur aufgetragen.
Der hohe Anteil an Gerbstoffen (ca. 5% im Blatt, 12% in der Rinde), Flavonoide und das im ätherischen Öl enthaltene Ketonen wirken stark adstringierend, sprich zusammenziehend und gefäßverengend. Die enthaltenen Flavonoide wirken zudem noch als Antioxidant und leicht entzündungshemmend. Dies kann bei Krampfadern, Besenreißern Linderung verschaffen, ebenso auch in Deoprodukten die Schweißproduktion mindern.
Zur Pflege von großporiger, schnell fettender und zu Entzündung neigender Haut ist die adstringierende Eigenschaft von Hamamelis nicht zu unterschätzen.
In der Haarpflege hilft es bei fettender, schuppiger Kopfhaut und kann gemischt mit Hamamelisextrakt und Birkenextrakt als Haarwasser verwendet werden.
Aussehen/Geruch: farblose bis leicht hellgelbe Flüssigkeit; leicht herber holziger Geruch
Verwendung: bei fettendem, großporigem und zu Entzündungen neigendem Hautzustand (Akne), Deoprodukten, Aftershave-Produkten, Haarpflege, ekzematöse Hauterkrankungen
Einsatzkonzentration: bis zu 100% als Gesichtswasser bzw. Tonic; als Teil einer Creme bzw. Lotion in der Wasserphase
Herstellungsverfahren: durch Wasserdampfdestillation der Blätter
Lagerung: kühl und dunkel bei max. 21°C, gegeben falls in den Kühlschrank stellen
Sehr gut kombinieren lässt sich Hamamelisdestillat mit:
+ Hamamelisextrakt & Salbeiextrakt bei großporiger, fettender Haut und für Deoprodukte
+ Rosenwasser & Traubenkernöl bei reife Haut als Anti Aging Pflege
+ Holunderblüten- & Rosmarienwasser für die Haarpflege bei fettender Kopfhaut
Naturkosmetik konform: Ja
Vegan: Ja
Inci: Hamamelis virginia leaf water
Kategorien
- Sonderangebote
- Gutscheine
- Sets & Bücher
- Öle
- Fette & Konsistenzgeber
- Hydrolate
- Emulgatoren
- Pulver & Puder
- Konservierung
- Wirkstoffe
- Extrakte
- Ätherische Öle
- Parfumöle
- Lebensmittelaromen
- Tenside
- Seifenherstellung
- Farben & Pigmente
- Kerzen
- Reinigung & Zubehör
- Rührzubehör
- Flaschen
- Tiegel
- Make-Up Verpackung
- weiteres Zubehör