Kosmetik selber machen - so einfach geht's

Kosmetik selbermachen ist wirklich nicht schwer. Wenn Sie gerne kochen oder backen, dann werden Sie schnell merken, dass es sich nicht groß von diesen Tätigkeiten unterscheidet.

Sie benötigen eine relativ genaue Waage, denn unsere Mengen bewegen sich im Gramm-Bereich und darunter, einen Mixer, Laborgläser oder Marmeladegläser und schon kann es, natürlich mit einem guten Rezept, losgehen. Sie machen sich ab nun vom Shampoo über Lippenstift bis hinunter zur Fußcreme alles selbst - in Ihrer gewählten Wirkungsweise, Konsistenz, Farbe und Duft - genau so, wie Sie es wollen.

Unsere Rezepte sind sorgfältig zusammengestellt und erprobt. Dennoch übernimmt die Firma progress2success GmbH keinerlei Haftung für Fehler oder Schäden aus der Nutzung, noch werden irgendwelche Garantien abgegeben.
Bedenken Sie bitte, dass die verwendeten Rohstoffe bei Menschen unterschiedlich wirken und auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können. Die Rezepte dürfen nur im privaten Bereich verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung durch Verkauf der hergestellten Kosmetika ist nicht gestattet.

Unsere Rezepte - Ätherische Öle

Haarspülung bei fettiger Kopfhaut und feinem Haar

Publiziert am 12.09.2018 10:04, von Kosmetikmacherei

Gerade bei feinem und langen Haar ist es schwer eine passende Haarspülung zu finden, die die Haare pflegt, besser kämmbar macht, jedoch nicht beschwert. Wenn dann auch noch eine schnell fettende Kopfhaut dazu kommt wird das ganze natürlich noch komplizierter - wir haben jedoch speziell für diesen Fall ein Rezept zusammen gestellt, das sowohl ausreichend pflegt, die Talgproduktion reguiert und glatte Haare nicht beschwert.

Diese Haarspülung unterstützt die Pflege von schnell fettender Kopfhaut und feinem glatten Haar. Kokosöl und Schwarzkümmelöl sind zwei pflegende Öle, die die Haare nicht beschweren. Der Emulgator GSC unterstützt die Pflege der Haare, macht sie besser kämmbar und hilft gegen Spliss, beschwert jedoch nicht das Haar.


Fettphase:
3 g Emulgator GSC
1 g Cetylalkohol
4 g BTMS
2 g Schwarzkümmelöl
7 g Kokosöl BIO

Wasserphase:
37g Fichten Hydrolat
37g Zirbenhydrolat 


Wirkstoffe:
1 g Aloe Vera 10-fach
2 g  Keratin
1 g Vithaar
2 g Weizenquat
1 g Elastin
3 g Glycerin + 1 Msp. Perlenpulver
1 g Pink Grapefruit
1 g Biogard


Zubereitung:

In einem Becherglas werden alle Zutaten der Fettphase eingewogen und aufgeschmolzen.

In einem zweiten Becherglas das gewählte Hydrolat einwiegen und ebenfalls erwärmen.

Beide Bechergläser vom Herd nehmen und das Hydrolat zu der Fett-Emulgatormischung geben und kräftig durchrühren. Wir haben hier die besten Erfahrungen gemacht, wenn mit einem Pürierstab gemixt wird. Jedoch klappt der Haarconditioner auch wenn mit dem normalen Haushaltsmixer (mit nur einem Quirl) gerührt wird. Die Konsistenz bleibt dann allerdings etwas kompakter.

Zum Schluss dann noch die Wirkstoffe unterrühren und in einen Pumpspender oder in eine Lotionsflasche abfüllen. Den PH Wert mit Milchsäure auf 5,0 einstellen. 

Arganöl-Augencreme

Publiziert am 12.10.2018 13:23, von Kosmetikmacherei

https://www.kosmetikmacherei.a...Spezielle Pflege für die anspruchsvolle Augenpartie - Die Kombination aus Jojoba- und Arganöl mit Sheabutter und Avocadin ist ein Traum. Rosenwasser glättet hier zusätzlich, versorgt die Augenpartie mit Feuchtigkeit und entspannt nach einem anstrengenden Tag am PC.

Dieses Rezept ergibt eine Menge von 30 ml und wird am Besten in einen Pumpspender oder Tiegel gefüllt.


Wasserphase

Wirkstoffe


Die Zutaten der Fettphase in einem Becherglas sanft einschmelzen lassen.
Die Hydrolate der Wasserphase in einem zweiten Becherglas erwärmen, nun das Emulprot und das Vitamin B12 untermixen.
Anschließend die Wasserphase in die Fettphase gießen und zu einer homogenen Creme rühren. Solange weiter mixen, bis die Creme handwarm ist.

In die nun lauwarme Creme die Wirkstoffe einrühren, den PH Wert überprüfen, gegeben falls mit Milchsäure auf 5,5 einstellen. In einen Pumpspender oder Tiegel abfüllen.

Mattierende Tagespflege mit Lavendel

Publiziert am 19.10.2018 12:01, von Kosmetikmacherei

Diese Rezeptur eignet sich sehr gut für fettige und unreine Haut. Distel- und Traubenkernöl sind für diesen Hauttyp die optimalen Öle. Cetiol Ultimate gibt der Rezeptur den mattierenden Effekt.


Fettphase

Wasserphase

Wirkstoffe


Zubereitung

Alle Zutaten der beiden Phasen in separate Bechergläser einwiegen und schmelzen. Das Emulprot unter die heiße Wasserphase rühren.
Die Wasserphase nun sofort in die geschmolzene Ölmasse gießen und gut vermixen.
Solange rühren bis die Emulsion eine lauwarme Temperatur erreicht hat (kaltes Wasserbad zur Hilfe nehmen)
Nun in die lauwarme homogene Masse, Wirkstoffe, ätherische Öle und danach den PH-Wert überprüfen. Gegebenenfalls mit Milchsäure auf 5,5 einstllen.
Konservieren, kurz dispergieren und abfüllen.

Fertig!